

Brandgefahren lauern überall und es kann jeden treffen. Während es im privaten Rahmen jedem selber überlassen ist sich zu schützen, so gelten bei Arbeitgebern strenge Gesetze, Vorgaben und Richtlinien. Jedes Unternehmen steht in der Verantwortung, seine Mitarbeiter bestmöglich durch eine regelmäßige Brandschutzprüfung zu schützen. Eine existentielle Bedrohung würde allerdings auch ein Brand in Gebäuden bedeuten. Durch vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz wird die Grundlage geschaffen, potenzielle Risiken effektiv zu minimieren. Dabei unterstützt Sie gerne die Firma SWL Brandschutz aus Hannover mit kompetentem Fachwissen und Erfahrung. Fehler kann man sich bei diesem ernsten Thema natürlich nicht leisten, weswegen ein externer Dienstleister vorzuziehen ist. Allgemein kann der Arbeitgeber die Pflicht aber auf interne oder externe Brandschutzbeauftragte übertragen, welche die erforderliche Sachkunde besitzen.
Gibt es eine Pflicht zur Brandschutzuntersuchung?
Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, vorbeugend und abwehrend Brände sowie Brandgefahren effektiv zu bekämpfen. Im Ernstfall müssen zudem Beschäftigte, Kunden, die Gäste etc. sicher evakuiert werden. Nach Paragraf § 10 Abs. 2 ArbSchG muss er deshalb Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer im Unternehmen benennen. So verstreicht keine wertvolle Zeit, in der er man auf die Feuerwehr wartet. Die regelmäßige Brandschutzuntersuchung hat also eine wichtige Kontrollfunktion, um Mängel zu finden und beseitigen.
Interne und externe Brandschutzbeauftragte
Nur entsprechend ausgebildete Personen mit Sachkunde dürfen eine Brandschutzprüfung durchführen. Die Firma SWL Brandschutz aus Hannover kann entweder Ihren Mitarbeiter zum internen Brandschutzbeauftragen ausbilden, oder einen externen Brandschutzbeauftragten stellen.
In welchen Abständen ist eine Brandschutzbegehung erforderlich?
Kleine bis mittlere Unternehmen sollten mindestens alle zwei Jahre eine Brandschutzprüfung vornehmen. Bei großen Firmen mit erhöhtem Risiko werden individuelle Zeiträume festgelegt, welche noch kürzer ausfallen. Unternehmen mit hoher Brandgefahr oder Besucherströmen können monatlich, wöchentlich oder sogar täglich kontrolliert werden. Ratsam ist es allerdings, sich nicht starr an gesetzlich festgelegte Termine zu halten, sondern Begehungen und Kontrollgänge nach individuellem Ermessen häufiger durchzuführen.
Welche Gebäude müssen beim Brandschutz berücksichtigt werden?
Brandschutzprüfungen sind für alle Gebäude zwingend notwendig. Ohne Ausnahme.
Welche Vorbereitungen kann jede Firma selber treffen?
Um bei einer offiziellen Brandschutzuntersuchung keine oder wenig Mängel feststellen zu müssen, kann jedes Unternehmen jederzeit selber nach einer Checkliste Flucht und Rettungswege, Brandschutzabschlüsse und Brandschutzeinrichtungen überprüfen. Je eher man einen Mangel entdeckt und behebt, umso besser.
Informationen zu Dokumentationen einer Brandschutzuntersuchung
Eine Brandschutzprüfung muss dokumentiert werden, um Nachweise für Behörden und Versicherungen zur Verfügung zu haben. Besonders wichtig sind Protokolle natürlich im Ernstfall nach einem Brandschaden, ob man seine Pflichten bezüglich Brandschutz voll umgänglich erfüllt hat.
Sicherheit im Unternehmen wiederherstellen durch Mängelbehebung
Sind Mängel festgestellt worden, dann müssen diese im angemessenen Zeitrahmen beseitigt werden. Es gibt keinen festen Termin und keine Nachkontrolle, sondern es unterliegt der Verantwortung des Unternehmens, die Mängel zu beheben. Zu bedenken ist allerdings, dass dann kein vollständiger Brandschutz vorhanden ist, was zu negativen Konsequenzen gegenüber Behörden und Versicherungen im Brandfall führt.
Verantwortung abgeben und SWL Brandschutz aus Hannover beauftragen
Ordnungsgemäßer Brandschutz ist kompliziert und umfangreich. Man kann die Verantwortung nimmt daher besser auf einen externen Dienstleister wie SWL Brandschutz übertragen. Ob in Hannover, Niedersachsen oder ganz Deutschland, wir unterstützen Sie bestmöglich beim vorbeugenden oder abwehrenden Brandschutz. Leistungen ansehen oder Kontakt aufnehmen
Bildquelle
Pixabay + SWL Brandschutz ( Veränderung )