

Automatisierte Systeme, worunter auch Sprinkleranlagen fallen, sind ein unverzichtbarer Bestandteil im Brandschutz. In dem Fall wird nicht nur unmittelbar mit einem Sprühnebel aus Wasser gelöscht, sondern auch gleichzeitig Alarm ausgelöst und Meldestellen zum Beispiel über Druckabfall in den Rohren benachrichtigt. Ein Brand wird somit sofort eingedämmt, sodass größere Schäden vermieden werden. Die Feuerwehr kann dann den verbleibenden Brand viel besser und effektiver bekämpfen. Bei den Sprinkleranlagen handelt es sich um eine sehr alte Technik, welche allerdings bis heute beliebt und bewährt ist. Durch Weiterentwicklungen wurden Sprinkler zudem noch sicherer und zuverlässiger, weshalb man sie in Verbindung mit anderen Systemen sehr gut einsetzen kann. Insbesondere natürlich im kritischen und besonders feuerempfindlichen Bereichen. Gerne berät sie das Unternehmen SWL Brandschutz aus Hannover über den bestmöglichen Einsatz von Sprinkleranlagen. Anfrage starten
Verschiedene Arten von Sprinkleranlagen
Sprinkleranlage ist nicht gleich Sprinkleranlage, denn mit der Zeit und speziellen Anforderungen haben sich mit der Zeit besondere Ausführungen entwickelt. Zur Auswahl steht die Nassanlage, Trockenanlage, Tandemanlage und vorgesteuerte Sprinkleranlage. Je nach Typ erfolgt der Einsatz in normalem Umfeld, frostgefährdeten Bereichen, Hochtemperaturbereiche und Orten, wo ein Fehlalarm zu massiven Schäden führen könnte. Auch die Glasampulle kann so ausgewählt werden, dass sie bei einer bestimmten Temperatur bersten würde. Je nach Farbe reicht das Spektrum von 57 Grad (Orange) bis zu 182 Grad (Violett). Häufig wird allerdings Rot eingesetzt, welches bei 68 Grad auslöst.
Sprinkler sind nicht überall geeignet
Sprinkleranlagen wurden so weiterentwickelt, dass sie im Grunde nahezu überall flexibel eingesetzt werden können. Dennoch hat auch dieses System seine natürlichen Grenzen. Wasser kann zwar Brände löschen, aber unter um Ständen auch selber große Schäden verursachen. Z.B. bei wertvollen elektronischen Geräten oder Maschinen, Kunstwerken, … Gerne beraten Sie die Experten von SWL Brandschutz über bestmögliche und geeignete Löschsysteme.
Vorteile von Sprinkleranlagen
– Kombination von Brandmeldung und Löschen
– flexibel an Gebäudestruktur anpassbar
– Mit neuem Sprinklerkopf schnell wieder einsetzbar
– es wird nur dort gelöscht, wo ein Sprinkler ausgelöst wurde
– der Sprühnebel schränkt die Rauchentwicklung ein und bindet Schadstoffe
– automatisches Löschsystem
– Fehlalarme sind selten
Tipp: Fehlalarme sind selten, können aber theoretisch durch technische Defekte, Korrosion, falsche Dimensionierung, Produktionsfehler und mangelhafter Wartung auftreten. Ob Fehlauslösungen von der Gebäudeversicherung abgedeckt sind, sollte vorab geklärt werden und ggf. eine spezielle Sachversicherung abgeschlossen werden.
Beratung über Einsatzmöglichkeiten von SWL Brandschutz
Die Mitarbeiter vom Unternehmen SWL Brandschutz aus Hannover verfügen nicht nur über fundiertes Expertenwissen aus der Theorie, sondern verfügen über sehr viel Praxiserfahrung. Zum Beispiel als aktives Mitglied in der Feuerwehr. Natürlich bildet man sich auch innerhalb der Firma ständig weiter, damit man den aktuellen Entwicklungen und Anforderungen gerecht werden kann. Viele Unternehmen beschenken uns bereits ihr Vertrauen. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie bald dazu zählen könnten. Gerne beraten viel Sie zum Thema Sprinkleranlagen, weitere Löschsysteme oder Brandschutz allgemein. Kontakt aufnehmen
Ganzheitliche Betreuung im Brandschutz vor Ort in Hannover, Garbsen, Celle und bundesweit
Wir unterstützen Kunden nicht nur in Hannover, Celle, Garbsen, Hildesheim oder Braunschweig, sondern sind für Sie in ganz Deutschland unterwegs. Wo man unsere Hilfe beim komplexen Thema Brandschutz benötigt, da unterstützen wir Sie bestmöglich vor Ort. Anfrage stellen
Bildquelle:
https://www.vecteezy.com/photo/3679162-water-pipes-for-extinguishing-fires-in-buildings-when-sparks-occur-old-pipe-with-some-rust-on-it-but-still-usable